Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Benutzung von marktguru – „Nutzer-AGB“
1. Geltungsbereich
marktguru ist ein Angebot der marktguru Deutschland GmbH, Sendlinger Straße 23, 80331 München („marktguru Deutschland GmbH“). Das marktguru-Angebot ermöglicht Nutzern die Recherche von Angeboten, Aktionen und Produkten aus verschiedenen Prospekten und Werbebeilagen von registrierten Händlern, Anbietern und von sonstigen Dritten („Anbieter“) sowie die Teilnahme am Cashback-System (Ziff. 11.), die Nutzung von Micro-Jobs-Anwendungen (Ziff. 12.) und die Teilnahme an Gewinnspielen (Ziff. 13.) (gemeinsam auch „sonstige marktguru-Leistungen“).
Diese Allgemeinen Geschäftsbestimmungen („Nutzer-AGB“) gelten für die Benutzung der marktguru-Website, der mobilen marktguru-Plattformen („marktguru-App“) wie zum Beispiel aber nicht ausschließlich Applikationen für mobile Endgeräte (zusammen „Plattformen“) und der dort von marktguru Deutschland GmbH angebotenen Leistungen (Plattformen und sämtliche Leistungen zusammen „marktguru-Angebot“). Die Nutzer-AGB gelten dabei für Besucher der Plattformen bzw. registrierte Nutzer des marktguru-Angebotes (Besucher und Nutzer zusammen „Nutzer“).
Die Nutzer-AGB gelten grundsätzlich jeweils in derjenigen Fassung, die zur Zeit des konkreten Besuchs eines Nutzers auf einer der Plattformen online abrufbar ist. Mit Nutzung des marktguru-Angebotes erklärt der Nutzer sein vollständiges Einverständnis zu diesen Nutzer-AGB. Andernfalls ist ihm die Nutzung des marktguru-Angebotes nicht gestattet.
Sofern eine Registrierung im Sinne untenstehender Ziff. 9. erfolgt, gelten die Nutzer-AGB in derjenigen Fassung, der der Nutzer bei Registrierung zugestimmt hat. Hinsichtlich der Änderung der Bestimmungen der Nutzer-AGB in diesen Fällen gilt Ziff. 15.
2. Leistungen der marktguru Deutschland GmbH
a. Das marktguru-Angebot stellt eine unabhängige und kostenlose Informationsplattform dar. Auf dieser können Nutzer Angebote und Aktionen von Anbietern aus verschiedenen Branchen in ihrer Umgebung finden sowie Produkte und Inhalte aus verschiedenen Prospekten und Werbebeilagen recherchieren. Da eine Aktualisierung der Informationen in Echtzeit aus technischen Gründen nicht möglich ist, können in Einzelfällen der Preis, die Rangfolge, die Richtigkeit der Beschreibung der Produktangebote, die Verfügbarkeit von Produkten und andere über eine Plattform veröffentlichte Informationen (im Folgenden „Anbieter-Informationen“) von den aktuellen Gegebenheiten abweichen.
b. marktguru Deutschland GmbH übernimmt daher keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Anbieter-Informationen. Eine Haftung nach Ziff. 5. bleibt davon unberührt.
c. Die Anbieter bieten den Nutzern ihre Produkte im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an. Die Anbieter sind für die gesamte Abwicklung des Kaufprozesses und die von Ihnen angebotenen Produkte verantwortlich.
3. Keine Verantwortung für Angebote und Inhalte Dritter
a. marktguru Deutschland GmbH stellt lediglich Informationen Dritter für Nutzer zur Verfügung. Die dargestellten Produkte und Angebotsinformationen stellen keine rechtsverbindlichen Angebote von marktguru Deutschland GmbH dar.
b. marktguru Deutschland GmbH kann Nutzer des marktguru-Angebotes bei Kaufinteresse, wenn für das jeweilige Angebot vorhanden, direkt zu den Seiten des Anbieters des betreffenden Angebotes verlinken. Es kommen mit marktguru Deutschland GmbH keinerlei Kauf- oder sonstige Verträge in Zusammenhang mit dem Erwerb der auf der Plattform präsentierten Produkte oder Dienstleistungen zustande. Den Nutzern ist daher vor einem Vertragsabschluss mit dem jeweiligen Anbieter zu empfehlen, sämtliche für den Vertragsabschluss maßgeblichen Informationen, deren Aktualität und Richtigkeit noch einmal im konkreten Einzelfall zu überprüfen. Ansprüche aus solchen Verträgen können gegenüber marktguru Deutschland GmbH nicht geltend gemacht werden.
c. marktguru Deutschland GmbH hält auf ihren Seiten Banner und Links zu anderen Seiten im Internet bereit. Die Verantwortung für die verlinkte Seite obliegt allein dem jeweiligen Seitenbetreiber. Erhält marktguru Deutschland GmbH Kenntnis von Rechtsverletzungen auf einer verlinkten Seite, wird ein derartiger Link von der betroffenen Plattform unverzüglich entfernt.
4. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte
a. Im Rahmen des marktguru-Angebotes verwendete Firmennamen, Logos und/oder Produktbezeichnungen sowie Warenzeichen der jeweiligen Firmen, Anbieter oder Hersteller oder deren verbundener Unternehmen, sind ggf. geschützt. Die dargestellten Informationen (Produktinformationen etc.) dienen lediglich der Information des Nutzers.
b. Die den Plattformen zugrundeliegende Software und Datenbank sind urheberrechtlich geschützt. Die Bereitstellung des marktguru-Angebotes zur Nutzung stellt keinen Verzicht auf Urheberrechte dar. Dies gilt auch für Rechte an veröffentlichten Texten, am Design der Seite und dem verwendeten Logo.
c. Der Nutzer ist nicht berechtigt, Daten und Inhalte der Plattformen in irgendeiner Form zu vervielfältigen, zu kopieren, weiterzugeben, zu veröffentlichen oder auf andere Weisen zu nutzen, soweit dies nicht nach dem Urheberrecht zulässig ist, etwa zum ausschließlich privaten Verbrauch.
d. Ebenfalls untersagt ist die kommerzielle Nutzung der Daten im Verkehr mit Dritten; insbesondere die Verwendung für jede Art von Vermittlungs-, Handels-, Informationsdienstleistungsgeschäft oder für andere Geschäfte.
e. Untersagt ist insbesondere auch der Einsatz von Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Daten. Das Ausdrucken der dargestellten Informationen ist nur für private Zwecke und nur in dem hierfür zwingend erforderlichen Umfang erlaubt. Jegliche Nutzung der dargestellten Informationen zu geschäftlichen Zwecken, insbesondere die gewerbliche Nutzung, ist ausgeschlossen. Der Nutzer trägt dafür Sorge, dass von ihm zu privaten Zwecken genutzte Informationen nicht von Dritten unberechtigt genutzt werden.
f. Jede in diesen Nutzer-AGB nicht zugelassene Nutzung bedarf der vorherigen, ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung von marktguru Deutschland GmbH.
5. Haftung
a. marktguru Deutschland GmbH haftet bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
b. Mit Ausnahme der in Ziff. 5.a., Ziff. 5.c. und Ziff. 5.d. genannten Fälle haftet marktguru Deutschland GmbH nur im Falle von Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit von marktguru Deutschland GmbH oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen.
c. Bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (das heißt eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Einreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut, sog. „Kardinalpflicht“), haftet marktguru Deutschland GmbH nicht nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, sondern auch bei einfacher Fahrlässigkeit von marktguru Deutschland GmbH oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen. Erfolgt die schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig, so ist die Haftung von marktguru Deutschland GmbH auf solche typischen Schäden begrenzt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vernünftigerweise vorhersehbar waren.
d. Die Haftungsbeschränkungen gemäß dieser Ziff. 5. gelten für vertragliche und außervertragliche Ansprüche. Die Haftung aufgrund ausdrücklich als solche bezeichneten Garantien sowie zwingender gesetzlicher Vorschriften, insbesondere aufgrund des Produkthaftungsgesetzes, bleibt unberührt.
e. Die Haftungsbeschränkungen gemäß dieser Ziff. 5. gelten zugunsten der Vertreter, Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen von marktguru Deutschland GmbH entsprechend.
6. Newsletterversand
Nutzer können sich für den wiederkehrenden Erhalt des marktguru-Newsletters anmelden. Eine Abmeldung kann direkt über Anklicken des entsprechenden Abmeldelinks im Newsletter selbst erfolgen oder durch Kontaktaufnahme mit support@marktguru.de.
7. Datenschutz
Der Schutz der zur Verfügung gestellten persönlichen Nutzerdaten ist marktguru Deutschland GmbH sehr wichtig. Es gelten daher unsere Datenschutzhinweise: Datenschutzhinweise Web und Datenschutzhinweise App.
8. Online-Streitbeilegung / ODR-Verordnung / Kontaktstelle für Nutzer / Kontaktstelle für Behörden, die Kommission sowie den Vorstand
a. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Unsere E-Mailadresse lautet: office@marktguru.de.
marktguru Deutschland GmbH ist nicht bereit und nicht verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
b. marktguru Deutschland GmbH kommt hiermit ihrer Pflicht zur Benennung einer Kontaktstelle nach Art. 11 und Art. 12 des Gesetzes über digitale Dienste für Nutzer und Behörden, die Kommission sowie den Vorstand nach: office@marktguru.de.
9. Registrierung
a. Der Nutzer hat die Möglichkeit, sich (kostenlos) in der marktguru-App oder auf der Plattform zu registrieren und ein Nutzerkonto (zusammen „Registrierung“) anzulegen (auch „registrierter Nutzer“). Die Nutzung der sonstigen marktguru-Leistungen nach Ziff. 11.–13. ist nur nach (kostenloser) Registrierung möglich.
b. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Ergeben sich bezüglich der gemachten Angaben Änderungen, hat der Nutzer dies marktguru Deutschland GmbH unverzüglich mitzuteilen sowie, bei entsprechender Aufforderung durch marktguru Deutschland GmbH, die Richtigkeit der hinterlegten Daten nachzuweisen. Im Falle von Falschangaben oder bei fehlendem Nachweis der Richtigkeit der Angaben ist marktguru Deutschland GmbH berechtigt, das jeweilige Nutzerkonto unmittelbar zu sperren (vgl. Ziff. 10.b.).
c. Mehrfachanmeldungen eines Nutzers sind auf keine Weise erlaubt. Unzulässig sind zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, das Anlegen verschiedener Nutzerkonten für einen Nutzer, das Anlegen verschiedener Nutzerkonten eines Nutzers unter Verwendung des Namens eines Dritten usw.
d. Die Registrierung wird durch entsprechende Bestätigung seitens marktguru Deutschland GmbH bei gleichzeitiger Freischaltung des Nutzerkontos abgeschlossen. marktguru Deutschland GmbH kann die Registrierung ohne Angabe von Gründen jederzeit verweigern.
e. Bei vertragsgemäßer Nutzung der sonstigen marktguru-Leistungen nach Ziff. 11.–13. erhalten Nutzer von marktguru Deutschland GmbH internes Guthaben („Guthaben“), welches sie sich im Falle des Vorliegens der Auszahlungsvoraussetzungen (Ziff. 14.) auszahlen lassen können.
Das entsprechend Ziff. 9. registrierte und eingerichtete Nutzerkonto führt marktguru Deutschland GmbH bei Nutzung von sonstigen marktguru-Leistungen nach Ziff. 11.–13. als virtuelles Guthabenkonto, das allein der Gutschrift von Guthaben dient und keinen negativen Saldo annehmen kann. Eine Einzahlung auf das Nutzerkonto durch den Nutzer oder Dritte ist nicht möglich; eine Verzinsung des Guthabens auf dem Nutzerkonto erfolgt nicht. Eine Auszahlung des Guthabenbetrags ist nur auf die vom Nutzer angegebene Bankverbindung möglich.
f. Die Anmeldung muss in eigenem Namen und darf nicht für Dritte erfolgen. Der Nutzer verpflichtet sich zudem, keinem Dritten den Zugang zu seinem Nutzerkonto zu gewähren und nicht für Dritte über das jeweilige Konto tätig zu werden.
g. Die von marktguru Deutschland GmbH für das Nutzerkonto vergebenen Zugangsdaten sowie das vom Nutzer gewählte oder ihm zugeteilte Passwort, sind vom Nutzer geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Nutzer verpflichtet sich, bei Verlust der Daten oder dem Verdacht des Missbrauchs, dies umgehend an marktguru Deutschland GmbH zu melden.
10. Löschung des Accounts durch den Nutzer / Sperrung des Accounts wegen Verstoß gegen Nutzer-AGB / Kündigung / Löschung des Nutzerkontos durch marktguru Deutschland GmbH
a. Registrierte Nutzer können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Löschung des Nutzerkontos beantragen. Dies kann entweder direkt in der marktguru App im Nutzerkonto oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse support@marktguru.de erfolgen. Beantragt der Nutzer die Löschung des Nutzerkontos, so wird dieses innerhalb von 10 Tagen endgültig gelöscht; etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen werden gewahrt.
b. Im Falle eines nicht unerheblichen Verstoßes des registrierten Nutzers gegen eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzer-AGB oder wenn marktguru Deutschland GmbH eine Aktivität feststellt, die nach dem Ermessen von marktguru Deutschland GmbH missbräuchlich oder betrügerisch ist, behält sich marktguru Deutschland GmbH – unbeschadet weiterer rechtlicher Schritte gegen den betroffenen Nutzer – das Recht vor, das Nutzerkonto des Nutzers (endgültig) zu sperren.
Als missbräuchliche oder betrügerische Aktivitäten gelten insbesondere und nicht abschließend die missbräuchliche Umgehung oder Beeinflussung der vertragsgemäßen Feststellung des Guthabens, insbesondere durch technische Hilfsmittel, die fälschliche Einreichung von Rechnungen bzw. die Einreichung manipulierter Rechnungen sowie der entsprechende Versuch.
Bei Fragen hierzu oder einer entsprechenden Sperrung des Nutzerkontos können sich Nutzer per E-Mail an support@marktguru.de wenden. Die Entscheidung darüber, ob ein Nutzerkonto wieder entsperrt wird oder gesperrt bleibt, liegt einzig und allein im Ermessen von marktguru Deutschland GmbH.
c. marktguru Deutschland GmbH kann das Nutzerkonto jederzeit ordentlich mit einer Frist von vierzehn Tagen kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt bestehen. Im Falle der Einstellung des marktguru-Angebots oder sonstiger marktguru-Leistungen (insbesondere Cashback-System, Mini-Job-Anwendungen, Gewinnspiele) ist marktguru Deutschland GmbH zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund befugt.
Als wichtiger Grund gelten insbesondere erhebliche Verstöße gegen die Nutzer-AGB, insbesondere Ziff. 9. und 11.–13., sowie missbräuchliche und betrügerische Aktivitäten nach Ziff. 10.b.
Die Kündigung seitens marktguru Deutschland GmbH hat schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail) zu erfolgen.
Sollte marktguru Deutschland GmbH von dem ordentlichen oder außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen, so wird das entsprechend gekündigte Nutzerkonto innerhalb einer Frist von 10 Tagen nach Kündigung gelöscht.
d. Im Fall einer ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung oder endgültigen Sperrung des Nutzerkontos nach den Regelungen dieser Ziffer fällt ein ggf. vorhandenes Guthaben an die marktguru Deutschland GmbH, so dass keine Pflicht zur Gutschrift besteht.
e. marktguru Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, inaktive Nutzerkonten automatisch zu löschen. Ein Nutzerkonto ist als inaktiv anzusehen, wenn seit der letzten Aktivität auf dem Nutzerkonto, das heißt seit dem letzten Login in das Nutzerkonto, 36 (sechsunddreißig) Monate vergangen sind oder das Nutzerkonto seit 36 (sechsunddreißig) Monaten gesperrt ist.
marktguru Deutschland GmbH wird den Nutzer nach 35 (fünfunddreißig) Monaten über die bevorstehende Löschung per E-Mail informieren, falls der Nutzer im Nutzerkonto eine E-Mail-Adresse als Kontaktdaten hinterlegt hat. Der Nutzer kann die automatische Löschung des Nutzerkontos verhindern, indem er sich in das Nutzerkonto einloggt. Darauf wird der Nutzer in der Löschungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.
f. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch marktguru Deutschland GmbH im Falle der Löschung bzw. Kündigung des Nutzerkontos enthalten die Datenschutzhinweise.
11. Besondere Bedingungen für die Teilnahme am Cashback-System
11.1. Allgemeines
a. Zusätzlich zu den in Ziff. 2. dieser Nutzer-AGB beschriebenen Leistungen bietet marktguru Deutschland GmbH in eigener Verantwortung ein Offline- und/oder Online-Cashback-System („Cashback-System“) auf einer oder mehrerer ihrer Plattformen an, bei dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen mit der Gutschrift eines Geldbetrages („Cashbacks“) als Guthaben beworben werden.
b. Für die Nutzer bzw. die Nutzung des Cashback-Systems ist die kostenlose Registrierung nach Ziff. 9. der Nutzer-AGB zwingend notwendig. Es gelten ergänzend bzw. (im Falle einer Kollision mit den Ziff. 1. bis 10. und 14. bis 16. dieser Nutzer-AGB) abweichend die Bestimmungen dieser Ziff. 11.
Für Fälle der Registrierung und Teilnahme an dem auf den marktguru-Plattformen bis zum 31. Dezember 2022 angebotenen und seitdem eingestellten Online-Cashback-System gelten neben diesen Nutzer-AGB, die AGB unseres damaligen Online-Cashback-Kooperationspartners, der Creative SHOPPING GmbH, Maternusstr. 44, 50996 Köln, die unter diesem Link hier abrufbar sind.
c. Nutzer können Produkte und Dienstleistungen nach Ziff. 11.a. (zusammen „Cashback-Produkte“) bei bestimmten Anbietern erwerben. Bei nachgewiesenem (endgültigem) Kauf des Cashback-Produktes und Einhaltung der auf der Plattform für jede Cashback-Aktion jeweils gesondert genannten Bedingungen („Aktionsbedingungen“) erhalten Nutzer von marktguru Deutschland GmbH entsprechend Ziff. 11.2. Guthaben, welches sie sich im Falle des Vorliegens der Auszahlungsvoraussetzungen auszahlen lassen können.
d. Ein Anspruch des Nutzers auf Registrierung und/oder auf Teilnahme am Cashback-System besteht nicht.
e. Die Nutzung des Cashback-Systems ist ausschließlich zu privaten Zwecken zulässig.
f. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass marktguru Deutschland GmbH nicht an dem Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter als Verkäufer des Cashback-Produktes beteiligt ist und marktguru Deutschland GmbH infolgedessen auch keinerlei Verpflichtung, Verantwortung oder Haftung trifft im Zusammenhang mit dem Vertrag zwischen Nutzer und Anbieter über den Kauf eines Cashback-Produktes. marktguru Deutschland GmbH übernimmt insbesondere keine Gewährleistung oder Garantie für die Beschaffenheit eines Cashback-Produktes.
11.2. Gutschrift von Cashbacks als Guthaben
a. marktguru Deutschland GmbH bietet dem registrierten Nutzer für bestimmte, auf ihrer Plattform entsprechend gekennzeichnete Cashback-Produkte die Gutschrift eines Geldbetrages, des Cashbacks, auf das Nutzerkonto an – das Guthaben. Die genauen Aktionsbedingungen, wie insbesondere die Höhe des durch Teilnahme am Cashback-System im Einzelfall gutgeschriebenen Cashbacks und der Aktionszeitraum, variieren und werden zusammen mit dem beworbenen Cashback-Produkt veröffentlicht.
b. Ein Cashback kann nur unter folgenden Bedingungen gewährt werden, die kumulativ vorliegen müssen: Wenn
- der Nutzer den Antrag auf Cashback, während der in den Aktionsbedingungen genannten Laufzeit der jeweiligen Cashback-Aktion stellt,
- der Nutzer das Cashback-Produkt, während der in den Aktionsbedingungen genannten Laufzeit der Cashback-Aktion wirksam und endgültig erworben und nicht retourniert hat und auch sonst kein Rückabwicklungsfall im Sinne nachfolgender Ziff. 11.4. gegeben ist (maßgeblich für den Erwerbszeitpunkt während der Laufzeit ist jedoch immer das Kaufdatum auf dem Beleg),
- der Nutzer den Antrag auf Gutschrift des Cashbacks nur für die in den Aktionsbedingungen genannte zulässige Stückzahl an Cashback-Produkten stellt. Ist in den Aktionsbedingungen keine Stückzahl genannt, so kann der Nutzer pro Cashback-Aktion jeweils nur den Erwerb eines einzigen Cashback-Produktes zur Gutschrift anmelden, und
- der Nutzer im Falle einer Offline-Cashback-Aktion die Rechnung des jeweiligen gekauften Produkts als gut erkennbares Foto im Aktionszeitraum über sein Nutzerprofil hochgeladen hat.
Aus banktechnischen Gründen kann die Gutschrift von Guthaben nur bis zu einer Höhe von EUR 49,99 gewährt werden, vgl. Ziff. 14.b.
11.3. Rechtseinräumung
Der Nutzer räumt marktguru Deutschland GmbH umfassende Nutzungsrechte zu Zwecken der Archivierung des Fotos aus Ziff. 11.2.b. ein (hierzu zählt zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, das Recht zur Speicherung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Umgestaltung). Der Nutzer ist verpflichtet, die Originalrechnung bis zur Auszahlung des Cashbacks auf sein Bankkonto aufzubewahren und diese auf Anforderung bei marktguru Deutschland GmbH vorzulegen.
11.4. Rückabwicklungsfall
a. Der Nutzer ist gegenüber marktguru Deutschland GmbH dazu verpflichtet, schriftlich oder in Textform anzuzeigen, wenn der Erwerb des Cashback-Produktes rückabgewickelt wird; so zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, im Falle des Widerrufs oder des Rücktritts vom Vertrag mit dem Anbieter oder bei Vertragsaufhebung („Rückabwicklungsfall“). Im Rückabwicklungsfall wird dem Nutzer der auf den Erwerb des Cashback-Produktes entfallende Cashback-Betrag nicht gutgeschrieben. Sollte eine Gutschrift bereits erfolgt sein, wird marktguru Deutschland GmbH den entsprechenden Betrag vom Guthaben des Nutzers wieder abziehen. Sofern eine Auszahlung des vorgenannten Betrages bereits erfolgt sein sollte, ist der Nutzer zur Rückzahlung dieses Betrages an marktguru Deutschland GmbH verpflichtet.
b. Um Missbrauch zu verhindern, ist marktguru Deutschland GmbH grundsätzlich dazu befugt, bei den Anbietern Informationen über den Fortbestand des Vertrags zwischen Nutzer und Anbieter über den Erwerb des Cashback-Produktes einzuholen („Informationen“). Dies gilt insbesondere aber nicht ausschließlich in Fällen, in denen der Vertrag über den Erwerb des Cashback-Produktes dem gesetzlichen Widerrufsrecht unterliegt, etwa weil es online erworben wurde. Zu Zwecken der Einholung der in dieser Ziffer genannten Informationen beim Anbieter ist marktguru Deutschland GmbH im Falle einer Offline-Cashback-Aktion berechtigt, das Foto der Rechnung bzw. alle in der Rechnung enthaltenen Informationen an den Anbieter weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Rechnungsnummer, das Produkt sowie ggf. die Lieferadresse und den Namen des Nutzers. Der Nutzer erklärt sich hiermit auch ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter die vorgenannten Informationen an marktguru Deutschland GmbH herausgibt. Im Falle der Teilnahme an einer Online-Cashback-Aktion ist marktguru Deutschland GmbH berechtigt, die über das Online-Cashback-System vorliegenden Informationen mit denen bei dem teilnehmenden Anbieter zur Vermeidung von Missbrauch abzugleichen.
11.5. Funktion „Freunde einladen“
a. Im Rahmen des Cashback-Systems bietet marktguru Deutschland GmbH die zusätzliche Funktion „Freunde einladen“ an. Ein Nutzer mit einem aktiven Account kann weitere Personen zur Nutzung der App von marktguru Deutschland GmbH einladen. Wenn der Eingeladene sich die marktguru-App installiert und erfolgreich an einer Cashback-Aktion teilnimmt (Produkt kaufen, Kassenbon hochladen und erfolgreiche Einlösung), erhalten sowohl der Einladende (bisheriger Nutzer der marktguru-App) als auch der Eingeladene (neuer Nutzer der marktguru-App) den jeweils genannten Betrag auf ihren Account gutgeschrieben. Die Prämie wird nur einmal je Eingeladenem ausgezahlt, sobald die im Folgenden vorgesehenen Kriterien erfüllt sind.
b. Der einladende Nutzer bekommt in der dafür bereitgestellten Funktionsseite in der marktguru-App einen Freundschaftscode angezeigt. Diesen Freundschaftscode kann er zusammen mit einem ebenfalls von marktguru Deutschland GmbH generierten Empfehlungslink kopieren und über die dem Nutzer verfügbaren technischen Kanäle mit anderen ihm bekannten natürlichen Personen teilen. Der Nutzer darf den Freundschaftscode und/oder den Empfehlungslink nicht missbräuchlich oder betrügerisch und nicht für kommerzielle Tätigkeiten nutzen, insbesondere nicht für bezahlte Werbeaktionen. Auch ist dem Nutzer die öffentliche Verbreitung oder Veröffentlichung des Freundschaftscodes nicht gestattet, sei es in Massen-E-Mails oder -Kurznachrichten, in öffentlichen Foren oder durch sonstige Verbreitungen an Personen, die er nicht kennt. Das Weiterleiten des von marktguru Deutschland GmbH bereitgestellten Freundschaftscodes oder Empfehlungslinks erfolgt ausschließlich durch den Nutzer und auf seine Initiative. Der Nutzer handelt nicht im Namen von marktguru Deutschland GmbH.
c. Empfängt eine Person den vom Nutzer versendeten Freundschaftscode, so kann sie diesen erst nach erfolgter Installation der marktguru-App und Einrichten eines Nutzerkontos in der App eingeben.
d. Sobald der Eingeladene einen aktiven Account in der marktguru-App besitzt, den Freundschaftscode aktiviert hat und seine erste Cashback-Kampagne gem. Ziff. 11. dieser Nutzer-AGB durchgeführt hat, wird sowohl dem Einladenden als auch dem Eingeladenen einmalig der jeweils zu diesem Zeitpunkt ausgelobte Betrag (der „Empfehlungsbonus“) auf seinem Nutzerkonto gutgeschrieben. Ein Recht auf Gutschrift von Beträgen, die zu einem Überschreiten der Guthabengrenze von EUR 49,99 (siehe Ziff. 14.b.) auf dem Nutzerkonto führen würden, besteht nicht. Diese verfallen automatisch.
e. Jeder Eingeladene kann einen Freundschaftscode nur einmal verwenden. Der Freundschaftscode muss von dem Eingeladenen innerhalb von 30 Tagen nach Eröffnung des Accounts eingegeben und die Cashback-Kampagne gem. Ziff. 11. dieser AGB durchgeführt werden. Nach Ablauf von 30 Tagen nach Freischaltung des Accounts verliert der Freundschaftscode für den Eingeladenen seine Gültigkeit und kann nicht mehr eingelöst werden.
f. Die Funktion „Freunde einladen“ wird von marktguru Deutschland GmbH als Gefälligkeit angeboten. marktguru Deutschland GmbH kann die Funktion „Freunde einladen“, die Bedingungen und Voraussetzungen der Empfehlungsbedingungen oder die konkrete Ausgestaltung jederzeit aus beliebigem Grund aussetzen, beenden oder ändern; dies gilt z. B. für die Möglichkeit eines Nutzers zur Teilnahme am Empfehlungsprogramm, die Höhe des Bonusbetrages und die grundsätzliche Verfügbarkeit der Funktion.
g. Im Fall einer nicht unerheblichen Verletzung dieser Bedingungen kann marktguru Deutschland GmbH einen Empfehlungsbonus, der bereits auf den Account des bestehenden Nutzers oder den Account des eingeladenen Freundes gezahlt wurde, zurückfordern oder zurückbuchen.
h. Weitere Informationen findet der Nutzer unter https://info.marktguru.de/freunde-einladen/.
12. Besondere Bedingungen für die Nutzung von Micro-Jobs-Anwendungen
12.1. Allgemeines
a. Zusätzlich zu den in Ziff. 2. dieser Nutzungsbedingungen beschriebenen Leistungen stellt marktguru Deutschland GmbH eigenverantwortlich Funktionen bereit, über die Nutzer sogenannte „Micro-Jobs“ für marktguru Deutschland GmbH ausführen können. Diese Micro-Jobs beziehen sich auf Leistungen, die von Nutzern für marktguru Deutschland GmbH erbracht werden.
b. Aktuell umfasst das Angebot insbesondere die Anwendungen „Prospekt-Scanner“ und „Einkaufs-Scanner“. Diese ermöglichen es Nutzern, marktguru Deutschland GmbH Fotos von Produkt-Barcodes sowie ergänzende Informationen zu übermitteln (zusammenfassend „Nutzer-Material“ genannt).
marktguru Deutschland GmbH behält sich vor, dieses Angebot jederzeit zu erweitern, z. B. durch die Einführung weiterer Micro-Jobs-Anwendungen oder die Weiterentwicklung bestehender Funktionen – unter Fortgeltung der vorliegenden Nutzungsbedingungen – oder das Angebot zu beenden.
c. Für die Nutzer bzw. die Nutzung der Micro-Jobs-Anwendungen ist die kostenlose Registrierung nach Ziff. 9. der Nutzer-AGB zwingend notwendig. Es gelten ergänzend bzw. (im Falle einer Kollision mit den Ziff. 1. bis 10. und 14. bis 16. dieser Nutzer-AGB) abweichend die Bestimmungen der Ziff. 12.
d. Ein Anspruch des Nutzers auf Registrierung und/oder auf Teilnahme an Micro-Jobs-Anwendungen besteht nicht.
e. Für jede erfolgreiche und vollständige Übermittlung von Nutzer-Material gemäß diesen Nutzer-AGB erhalten Nutzer eine Vergütung in Form eines Incentives, das ihrem internen Guthabenkonto bei marktguru Deutschland GmbH gutgeschrieben wird. Dieses Guthaben kann – sofern die dafür vorgesehenen Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt sind – durch den Nutzer ausgezahlt werden.
f. Die Nutzung der Micro-Jobs-Anwendungen ist ausschließlich zu privaten Zwecken zulässig.
12.2. Gutschrift von Guthaben
a. Nach der erfolgreichen Verarbeitung des Nutzer-Materials durch marktguru Deutschland GmbH erhält der Nutzer eine Vergütung in Form von Guthaben für das zur Verfügung gestellte Nutzer-Material.
b. Ein Guthaben für Micro-Jobs-Anwendungen kann nur unter den jeweiligen im Interface angezeigten Bedingungen gewährt werden.
Aus banktechnischen Gründen kann die Gutschrift von Guthaben nur bis zu einer Höhe von EUR 49,99 gewährt werden, vgl. Ziff. 14.b.
12.3. Rechtseinräumung
Der Nutzer räumt marktguru Deutschland GmbH umfassende Nutzungsrechte zu Zwecken der Nutzung, Auswertung und Archivierung des Nutzer-Materials ein (hierzu zählt zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, das Recht zur Speicherung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Umgestaltung).
12.4. Falsche oder manipulierte Scans
Die Einreichung falscher oder manipulierter Scans (z.B. EAN-Codes), der Versuch einer solchen Täuschung sowie sonstige erhebliche Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen stellen eine schwerwiegende Verletzung der Vereinbarung dar. Im Falle einer Sperrung oder Kündigung des Nutzerkontos aufgrund eines solchen Verstoßes verfällt ein gegebenenfalls vorhandenes Guthaben ersatzlos zugunsten von marktguru Deutschland GmbH. Eine Verpflichtung zur Auszahlung oder Gutschrift besteht in diesem Fall nicht.
13. Besondere Bedingungen für die Teilnahme an Gewinnspielen
Zusätzlich zu den in Ziff. 2. dieser Nutzer-AGB beschriebenen Leistungen bietet marktguru Deutschland GmbH Gewinnspiele an.
Die Teilnahme an Gewinnspielen richtet sich nach den dem Nutzer separat im Fall der Gewinnspielteilnahme mitgeteilten Teilnahmebedingungen.
14. Guthaben, Auszahlung von Guthaben, Guthabengrenze und Verfall, Zurückforderung/-buchung
a. Nutzer können den aktuellen Stand ihres Guthabens, das sie aus dem Cashback-System, Micro-Jobs-Anwendungen oder Gewinnspielteilnahmen erhalten haben, in ihrem Nutzerkonto einsehen.
b. Das Guthaben können sich die Nutzer ab einem gesammelten Guthaben von EUR 5,00 per Banküberweisung auszahlen lassen.
Aufgrund banktechnischer Vorgaben ist marktguru Deutschland GmbH verpflichtet, das insgesamt mögliche Guthaben (bestehend aus Cashback-Beträgen und sonstigen Gutschriften) auf einem Nutzerkonto auf einen Höchstbetrag von EUR 49,99 („Guthabengrenze“) zu begrenzen. Darüberhinausgehende Beträge verfallen daher automatisch.
Die Gutschrift von Guthaben kann daher aus banktechnischen Gründen nur bis zu einer Höhe von EUR 49,99 gewährt werden, die nicht zur Folge hat, dass die Gutschrift zu einer Überschreitung der Guthaben-Sperrgrenze (siehe nachfolgende Ziff. 14.c.) auf dem Nutzerkonto führt. Im Übrigen gilt ab Erreichen der Guthabengrenze die Verfallsregel gemäß Ziff. 14.e.
Jedes Nutzerkonto sollte dabei nur mit einer Bankverbindung verbunden werden. Eine Auszahlung von Guthaben auf dieselbe Bankverbindung wie mehr als zwei andere Nutzerkonten bzw. Nutzer ist unzulässig.
c. Um die Einhaltung der Guthabengrenze sicherzustellen, kann der Nutzer bereits ab Erreichen einer Schwelle von EUR 40,00 („Guthaben-Sperrgrenze“) keine weiteren Gutschriften mehr einreichen und sein Nutzerkonto wird für weitere Guthabengutschriften gesperrt, bis er eine Auszahlung von seinem Guthabenkonto veranlasst. Der Nutzer kann eine solche Sperre und damit verbundene Nachteile (vgl. vorstehende Ziff. 14.b.) vermeiden, indem er rechtzeitig vor Erreichen der Guthaben-Sperrgrenze von EUR 40,00 eine Auszahlung veranlasst. marktguru Deutschland GmbH wird dem Nutzer bei Erreichen oder Überschreiten einer Guthabenschwelle von EUR 30,00 sowie bei Erreichen der Guthaben-Sperrgrenze von EUR 40,00 unter Nutzung der vom Nutzer bei der Registrierung hinterlegten Kontaktdaten eine Mitteilung anzeigen und auf die (drohende) Folge der Sperrung seines Nutzerkontos für eine weitere Guthabenerhöhung bis zur Vornahme einer Auszahlung hinweisen.
d. marktguru Deutschland GmbH ist als Anbieter der sonstigen marktguru-Leistungen lediglich Ansprechpartner des Nutzers, was die Guthaben-Funktion betrifft. Nur insoweit der Nutzer entsprechend dieser Nutzer-AGB ein internes Guthaben von marktguru Deutschland GmbH erhalten hat und sich dieses bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen auszahlen lassen kann, hat der Nutzer gegenüber marktguru Deutschland GmbH einen (Auszahlungs-)Anspruch.
e. Guthaben verfällt trotz Fortbestand des Nutzerkontos drei Jahre nach Entstehung des Betrags. Guthaben verfällt ebenfalls, wenn es bis zum Zeitpunkt der Löschung des Nutzerkontos oder Beendigung der Registrierung infolge Kündigung nicht eingelöst wurde. marktguru Deutschland GmbH wird den Nutzer vor einem Verfall im Vorfeld zwei Mal über den drohenden Verfall des Guthabens unter Nutzung der vom Nutzer bei der Registrierung hinterlegten Kontaktdaten informieren. Der Nutzer kann den Verfall von Guthaben vermeiden, indem er jeweils rechtzeitig vor dem Verfallszeitpunkt (i) die Einlösung vornimmt und (ii) eine Auszahlung des Guthabens von seinem Nutzerkonto veranlasst. Im Fall einer Auszahlung zur Vermeidung des ansonsten unmittelbar drohenden Verfalls gem. dieser Ziff. 14.e. ist abweichend von Ziff. 14.b. eine Auszahlung des gesammelten Guthabens auch unterhalb der ansonsten geltenden Auszahlungsschwelle von EUR 5,00 zulässig. Die Auszahlungsschwelle wird 30 Tage vor Verfall des Guthabens auf EUR 0,00 gesetzt.
f. Im Fall einer nicht unerheblichen Verletzung dieser Nutzer-AGB, insbesondere dieser Ziffer, ist marktguru Deutschland GmbH berechtigt, bereits gutgeschriebene Guthaben zurückzufordern oder zurückzubuchen.
15. Änderung der Nutzer-AGB
a. marktguru Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, die Nutzer-AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses (insbesondere solche über die Laufzeit der vereinbarten Leistungen bzw. deren Art und Umfang einschließlich der Regelungen zur Kündigung) nicht berührt werden und diese Änderungen notwendig sind, um Entwicklungen berücksichtigen zu können, die von marktguru Deutschland GmbH nicht vorhersehbar waren (so zum Beispiel Änderungen der Gesetzeslage oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, grundlegende Änderungen der Marktbedingungen, die zu einer sog. Störung der Geschäftsgrundlage führen) und deren Nichtberücksichtigung zu einer grundlegenden Störung des Vertragsverhältnisses führen würden. Darüber hinaus können Änderungen vorgenommen werden, um nach Vertragsschluss entstandene Regelungslücken zu schließen.
b. In allen vorgenannten Fällen wird marktguru Deutschland GmbH allen betroffenen, registrierten Nutzern die geplanten Änderungen der Nutzer-AGB in Textform im Voraus ankündigen. Ändert marktguru Deutschland GmbH die Nutzer-AGB, so werden die Nutzer aus der marktguru App ausgeloggt und müssen bei der nächsten Nutzung der marktguru App mittels Plattform-Notification (InApp Nachrichten) in die Änderungen der Nutzer-AGB einwilligen. Willigt der Nutzer in die Änderungen der AGB nicht ein, so kann er sich nicht in sein Nutzerkonto einloggen.
c. marktguru Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, formelle Anpassungen, redaktionelle Änderungen und Aktualisierungen der Hyperlinks jederzeit ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
d. Bei Änderungen nach dieser Ziff. 15. entstehen dem Nutzer keine zusätzlichen Kosten.
16. Sonstiges
a. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG vom 11.04.1980) und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts. Hat der Nutzer den Vertrag als Verbraucher geschlossen, sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Nutzer einen weitergehenden Schutz gewähren.
b. Sofern der Nutzer Kaufmann ist, ist Gerichtsstand München. marktguru Deutschland GmbH ist jedoch berechtigt, den Nutzer auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand München, falls der Nutzer nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Internetnutzers zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
c. Sollten einzelne Bestimmungen der Nutzer-AGB ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Juni 2025, München